Volksbegehren gegen TTIP, CETA&TiSA
Von 23.-30. Jänner kann auf Gemeindeämtern&Magistraten unterschrieben werden
Warum das Volksbegehren unterschreiben?
Die Freihandelsabkommen TTIP, CETA&TiSA können zu massiven Verschlechterungen bei der Daseinsvorsorge,
den ArbeitnehmerInnenrechten und beim Umwelt- und Konsumentenschutz führen.
Mehr Infos unter www.ttip-stoppen.at und www.volksbegehren.jetzt.
Alle Infos zum Volksbegehren auf einen Blick:
Eintragungsberechtigt sind alle Männer und Frauen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen,
in einer Gemeinde des Bundesgebietes den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraums
(30. Jänner 2017) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind.
Nicht mehr teilnehmen am Eintragungsverfahren können Personen, die für dieses Volksbegehren bereits eine gültige Unterstützungserklärung
abgegeben haben. Ihre Unterstützungserklärung zählt bereits für das Ergebnis des Volksbegehrens.
Bitte Mitbringen: Für die Stimmabgabe bitte unbedingt einen amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Führerschein etc.) mitnehmen.