„Zuhause in Fukushima“, so der Titel von Judith Brandners Buch.
In 13 sensiblen Portraits werden Menschen beschrieben, die in Fukushima leben und arbeiten oder die ihre Heimat verlassen mussten.
Da die heutige Veranstaltung eine Kooperationsveranstaltung der SPÖ-Frauen und der JG war, hat die Autorin extra zwei Frauenportraits für die Lesung gewählt und uns Zuhörer/innen sehr zu Recht nachdenklich gestimmt.
Begleitet wurde Judith Brandner vom Trio Schmalzz mit Jazzinterpretationen von internationalen Künstlern und das noch dazu japanisch inspiriert. Ein Genuss!
So ernst das Thema ist und so sehr wir alle Verantwortung für unsere Welt und unsere Mitbürger tragen, so wichtig sind dennoch auch freundschaftliche Begegnung und soziales Miteinander. Beides haben wir heute erlebt und sind noch einige Zeit gemütlich beieinander gestanden und gesessen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die an einem Sonntag so zahlreich erschienen sind, an alle Helferinnen und Helfer und natürlich an alle Sponsor/innen und Kooperationspartner/innen!
Mehr Fotos siehe unten stehenden Link: https://www.flickr.com/photos/90285360@N02/sets/72157648802142650/
Mehr Fotos siehe unten stehenden Link: https://www.flickr.com/photos/90285360@N02/sets/72157648802142650/